erythromycin buy online
Grazetta

STABILITÄT in  turbulenten ZEITEN

Gute wirtschaftliche Entwicklung bestätigt strategische Ausrichtung der Hypo Vorarlberg.

Bereits seit Anfang 2023 befindet sich die österreichische Wirtschaftsleistung im Abschwung. Rückläufige Investitionen und Exporte, gepaart mit einem stagnierenden Konsum, prägten die vergangenen beiden Jahre – 2025 dürfte das bereits dritte Jahr in Folge werden. Ein risikobewusstes Geschäftsmodell mit stabiler Rücklagen- und Eigenkapitalsituation, in Kombination mit einer breit aufgestellten Strategie, erlaubt es der Hypo Vorarlberg, selbst in der aktuell herausfordernden Situation als starker und verlässlicher Partner für ihre Kundinnen und Kunden zu agieren – auch am Standort Graz.

Eine steirische Erfolgsgeschichte
Vor mittlerweile über 20 Jahren hat die Hypo Vorarlberg den Schritt nach Graz gewagt und sich mit ihrer Filiale am Joanneumring erfolgreich etabliert. Heute trägt das 20-köpfige Grazer Team rund um Regionaldirektor Ernst Albegger einen beachtlichen Teil zum Gesamterfolg der Hypo Vorarlberg bei.

Mit einer Bündelung der Stärken in den Geschäftsbereichen Vermögensverwaltung sowie Immobilien- und Unternehmensfinanzierung steht bei der Hypo Vorarlberg in Graz die Qualität der persönlichen Beratung im Mittelpunkt. Das Know-how und die jahrelange Erfahrung der Beraterinnen und Berater sowie ausgezeichnete Produkte sind dabei die Grundlage für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der Bank. Mit effizienten Prozessen und schnellen Entscheidungen setzt das Team in Graz auf ganzheitliche Lösungen für das private und geschäftliche Gesamtportfolio ihrer Kundinnen und Kunden.

Nachhaltiges Wirtschaften im Fokus
Dank ihres achtsamen Wachstums und ihrer unternehmerischen Ambitionen zählt die Hypo Vorarlberg heute zu den erfolgreichsten Regionalbanken Österreichs. Die Zahlen – allen voran das Zins- und Provisionsergebnis als wichtigste Ertragsbasis – machen aber darüber hinaus deutlich, dass die Hypo Vorarlberg eine gesunde, nachhaltig erfolgreiche Bank ist. Die Hypo Vorarlberg wird voraussichtlich für das Jahr 2024 ein gutes Ergebnis vor Steuern ausweisen. Während trotz der eingeleiteten Zinswende der Zinsüberschuss auf sehr hohem Niveau nahezu dem Vorjahreswert entspricht, konnte insbesondere der Provisionsertrag im Vorjahresvergleich gesteigert werden.

„Das Ergebnis zeigt, dass die Ausrichtung der Hypo Vorarlberg als Unternehmerbank, Wohnbaubank und Anlagebank auch in herausfordernden Zeiten ausgezeichnet funktioniert.“

ERNST ALBEGGER
Regionaldirektor Steiermark
der Hypo Vorarlberg in Graz

Operative Herausforderungen
Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie steigende Energiepreise und geopolitische Unsicherheiten an den globalen Märkten, stellen auch die Unternehmenskundinnen und -kunden der Bank vor erhebliche Hürden. „Es ist mir in diesem Zusammenhang wichtig zu erwähnen, dass wir unseren Kundinnen und Kunden als starker Partner auch in schwierigen Situationen zur Seite stehen und ihnen helfen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, so Albegger.

Auch die Finanzierung von Immobilien war im vergangenen Jahr durchaus schwierig: Stichwort KIM-Verordnung und Zinsniveau. Die in jüngster Vergangenheit gesunkenen Zinsen kommen den Kundinnen und Kunden der Bank jedoch entgegen und es zeichnet sich eine Entspannung ab.

Der Kapitalmarkt blieb von den Herausforderungen der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Häuselbauer relativ unberührt. Im Jahr 2024 verzeichneten die Aktienmärkte weltweit eine bemerkenswerte Entwicklung. So erreichte beispielsweise der US-amerikanische Dow Jones ein neues Rekordhoch, was auch die Vermögenswerte der Kundinnen und Kunden der Hypo Vorarlberg entsprechend steigen ließ.

Kundengelder in besten Händen
Die hauseigene Vermögensverwaltung der Hypo Vorarlberg zeichnet sich durch eine strukturierte Anlage und die Vermeidung risikoreicher Spekulationsgeschäfte aus. Ganz besonderen Wert wird dabei auf Stabilität und Nachhaltigkeit gelegt. Das wird nicht nur von Kundinnen und Kunden honoriert. Die Bank wurde bereits zum 14. Mal in Folge vom Fachmagazin Elite Report als bester Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet und mit der Höchstnote „summa cum laude“ bedacht.

„Diese Auszeichnung bestätigt die unternehmerische Ausrichtung, eine Bank mit individueller, qualitativ hochwertiger Beratung zu sein und gleichzeitig innovative, zeitgemäße Produkte und Lösungen zu bieten, um die Herausforderungen der Kapitalmärkte, der Regulatorik und des insgesamt enorm hohen Kostendrucks zu meistern“, ist Albegger überzeugt.

Ausblick
Für das Jahr 2025 erwartet die Hypo Vorarlberg bei weiterhin sinkenden Leitzinsen eine vorsichtige wirtschaftliche Belebung im Marktgebiet und damit einen gewissen Rückenwind für die Unternehmen, was sich in Folge in einer steigenden Investitionstätigkeit zeigen könnte. Bei den Kreditvergaben an Private geht die Bank durch den Wegfall der KIM-Verordnung per Juni 2025 wieder von einer leicht steigenden Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen aus, wobei die Vergaberegeln nach wie vor streng bleiben. Was mit Sicherheit wieder zu einer höheren Nachfrage bei Wohnbaufinanzierungen führen wird, sind die gesunkenen Zinsen. Die ersten Monate des Geschäftsjahrs 2025 sind gut verlaufen und das Zins- und Provisionsergebnis trägt weiterhin stark zum Ergebnis der Bank bei.

Foto: C. Strobl, Studio Fasching

ivermectine bestellen

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!