Dass sich Steuerberater der Personalverrechnung, Buchhaltung und der Jahresabschlüsse von Unternehmen annehmen, ist bekannt. Die Kanzlei Kleiner Eberl Brandstätter begleitet ihre Klienten zudem mit einer rechtlichen und umfassenden Expertise, die mit wenig Kompromissen auskommt.

Silke Brandstätter, Nikolaus Eberl und Eva Maria Ogertschnig (v. l.) von der Kanzlei Kleiner Eberl Brandstätter.
Wenn sich eine Kanzlei seit über 60 Jahren den Fragen rund um nationales und internationales Steuerrecht, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen widmet, können die Antworten schon umfangreich ausfallen. Vor allem dann, wenn man seine Klienten in komplexen Außenprüfungen, auch bei Beschwerden und Revisionen in Rechtsmittelverfahren langjährig begleitet. Die Kanzlei Kleiner Eberl Brandstätter wird bei komplexen Sachverhalten und Verfahrensabläufen aus ganz Österreich angefragt. Das ist insofern nachvollziehbar, als sich die Partner Nikolaus Eberl und Silke Brandstätter gemeinsam mit Prokuristin Eva Maria Ogertschnig zur Aufgabe gemacht haben, „vertretbare Rechtsansichten des Steuerpflichtigen entschlossen zu vertreten und Strategien zu finden, die auf fundierter Basis des Steuer- und Abgabenrechts zum Erfolg führen.“ Die drei Juristen und ihr Team bedienen sich dabei aber nicht des Vorschlaghammers, sondern der feinen Klinge der rechtlichen Sprache. „Wir schöpfen für unsere Klienten die sprachlichen Nuancen aus, weil es letztendlich oft darum geht, die Situation der Klienten so zu erzählen, dass sie beim Adressaten verständlich ankommt. Man muss sich schon trauen, den eigenen Standpunkt zu vertreten und für diesen auch einzustehen. Diese Arbeitsweise haben wir aus unserer gemeinsamen Tätigkeit mit Fritz Kleiner übernommen“, hält Nikolaus Eberl, Steuerberater und zertifizierter Finanzstrafrechts- und Immobilienexperte, am Credo des Kanzleigründers fest. Seit der Übernahme der Kanzlei vor sieben Jahren haben Eberl, Brandstätter und Ogertschnig die Erfahrung gemacht, „dass man Respekt erfährt, wenn man sich nicht verbiegen lässt. Weder vor dem Klienten noch vor dem Finanzamt.“ Dementsprechend wird das „harte, aber faire Vorgehen“ der Kanzlei geschätzt.

„Gerade bei Neugründungen braucht es eine breite Basis und Zusammenarbeit, in der wir die wesentlichen Themen bündeln und als One-Stop-Shop kompakt liefern.“
EVA MARIA OGERTSCHNIG
„Man muss schon die unternehmerische Realität kennen, um einen Maßstab für unternehmerisches Handeln zu benennen.“
NIKOLAUS EBERL


„Wir sind auf zielführende Strukturen und Strategien ausgerichtet, die eine langfristige Perspektive für unsere Klienten bieten.“
SILKE BRANDSTÄTTER
Für das Kanzleitrio macht gerade die persönliche Begleitung von Unternehmen in ruhigen wie stürmischen Zeiten, im lockeren persönlichen Gespräch wie auch in harten Verhandlungen den Reiz des Berufes aus. „Von kleinen Immobilientransaktionen bis zu komplexen Sachverhalten im internationalen Steuerrecht sind wir auf zielführende Strukturen und Strategien ausgerichtet, die eine langfristige Perspektive für unsere Klienten bieten“, verweist die Steuerberaterin und zertifizierte Umgründungs- und Verfahrensrechtsexpertin Silke Brandstätter auf den erfolgreichen Start-up-Service der Kanzlei. Gerade bei der Begleitung von Unternehmensgründungen dürfe es keine Hürden bei etwaigen Fragestellungen geben, sondern letztlich ein Leistungsportfolio, das von Offenheit, Verständnis und einem maßgeschneiderten Netzwerk bestimmt ist. „Wir stehen seit vielen Jahren mit Rechtsanwälten und Notaren in permanentem Austausch. Gerade bei Neugründungen braucht es eine breite Basis und Zusammenarbeit, in der wir die wesentlichen Themen bündeln und als One-Stop-Shop kompakt liefern“, ergänzt Eva Maria Ogertschnig, Steuerberaterin und zertifizierte Umsatzsteuerexpertin. Ihre fundierte Erfahrung aus Gutachtertätigkeiten für Gerichte, Staatsanwaltschaften und private Auftraggeber lassen die Steuerberater auch verstärkt in ihre Beratungstätigkeit einfließen. „Um einen Sachverhalt richtig einordnen zu können, ist die Erfahrung aus der praktischen Arbeit unerlässlich. Man muss schon die unternehmerische Realität kennen, um einen Maßstab für unternehmerisches Handeln zu benennen“, resümiert Nikolaus Eberl. Insofern gilt die Kanzlei Kleiner Eberl Brandstätter auch als Maß-schneiderei, die klein genug ist, um individuell zu begleiten. Aufgrund stets neuer Anfragen sucht die Kanzlei aktuell kluge und motivierte Köpfe zur Erweiterung des Teams. „Die Arbeit in unserer Kanzlei gibt umfassend Einblick in ein breites, komplexes Beratungsfeld. Eine Herausforderung, die sich lohnt.“
Fotos: Manfred Lach