erythromycin buy online
Grazetta

Volley Pulle

Über Jahre im Sport erfolgreich zu sein ist schwierig. Dem TSV Hartberg Volleyball ist es gelungen. Gründe dafür gibt es mehrere. Einer davon ist die Unterstützung des Vereins durch regionale Unternehmen und eine solide Nachwuchsarbeit. Zu  Besuch in der Volleyball-Hauptstadt.
Volleyball-Hauptstädter: Matthias Glatz, Johann Haas, Walter Hochegger,
Klaus Gaedke und Außenangreifer Lukas Glatz (v.l.)

Anfang des Monats überraschten die Volleyballer aus Hartberg auf ihrer Website mit folgender Meldung: „Hartberg steht Kopf! Nach den fulminanten Erfolgen des TSV Hartberg Volleyball hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen: Die Stadtwerke Hartberg-Halle bekommt einen neuen Namen. Und zwar einen, der die Gegner schon beim Betreten das Fürchten lehrt: „Sharktank.“ Die Nachricht war ein Scherz zum 1. April. Die Halle behält ihren Namen und die Spieler die Bissigkeit des Vereinsmaskottchens. Und in der Nachricht findet sich viel Wahres. Der Erfolg des TSV Hartberg Volleyball und die Unterstützung der Gemeinde sind bei weitem kein Schmäh, sondern Fakt. Was im Übrigen nicht selbstverständlich ist. „Jeder Trachtenverein wird besser behandelt als wir“, platzte dem Manager des Volleyballvereins Hypo Tirol, Hannes Kronthaler, in einem Interview mit dem „Standard“ im Februar der Kragen. Aufgrund mangelnder Unterstützung ziehen sich der gesamte Vorstand und die Profiabteilung mit Ende der Saison aus dem Profibetrieb zurück. Damit geht im Westen Österreichs eine Volleyball-Ära zu Ende, die in Hartberg vor genau 40 Jahren begann. Als Sektion Volleyball des Turn- und Sportvereines Hartberg 1985 gegründet, agiert der TSV Hartberg Volleyball seit 25 Jahren selbstständig mit eigenen Statuten. Ebenso lange gehen die Herren in der ersten Liga auf Punktejagd. „Bis heute wurden in Hartberg fünf Generationen an Volleyballern ausgebildet. Dies ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen. Und mit wirtschaftlicher Kontinuität, denn nur mit der Unterstützung von der Gemeinde, Land Steiermark und namhaften Unternehmen können wir gute Arbeit abliefern“, erklärt Manfried Schuller, Obmann des TSV Hartberg Volleyball. Hartberg zählt rund 6.700 Einwohner, bei Heimspielen finden sich oft über 1.000 Zuschauer in der Halle ein. Beim Cupfinale im vorigen Jahr waren es über 2000. Der Sport wird mit voller Energie und aller Kraft begleitet. Oder: Volley Pulle mit regionaler Verankerung.

Der Volleyball-Sport in Hartberg verbindet auch die Unternehmer Johann Haas (Versicherungsagentur Haas), Dachdeckermeister Walter Hochegger und Steuerberater Klaus Gaedke (Gaedke & Partner Steuerberatung, v.l.)

„Aus meiner Sicht ist die Unterstützung des Volleyballsports auch eine Verantwortung, die wir gegenüber der Gesellschaft und der Region haben“, sagt Christoph Ehrenhöfer, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg. Diese Sicht teilen auch zahlreiche Unternehmer vor Ort, wie etwa Johann Haas, Walter Hochegger und Klaus Gaedke. Die drei sind mit der Region ebenso verbunden wie geschäftlich miteinander. Und seit Jahren als Sponsoren des TSV Hartberg Volleyball aktiv. „Gemeinsam mit weiteren Unternehmen im Bezirk ist uns vor allem der Nachwuchs ein großes Anliegen. So können wir unseren Beitrag leisten, dass die Wertschöpfung aus der Region zu einem Teil auch wieder nachhaltig zurückfließt“, so Haas, Geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen UNIQA Generalagentur in Hartberg und Fürstenfeld. Seit 1985 in der Versicherungsbranche ist Haas mit dem Volleyball in Hartberg mitgewachsen.

„Die familiäre Atmosphäre bei den Spielen und im Verein ist großartig. Alleine wie viel Ehrenamt hier geleistet wird.“

KLAUS GAEDKE
Gaedke & Partner Steuerberatung

Seine Agentur gründete er 1992, nur fünf Jahre später wurde der zweite Standort in Fürstenfeld eröffnet. Die stete Expansion, zu der auch eigene Zulassungsstellen gehören, setzte sich im neuen Bürogebäude mit einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt fort. So ist Hartberg nicht nur der Sitz der Generalagentur Haas, sondern auch Arbeitsplatz von Angestellten der UNIQA. Aktuell beschäftigt die Agentur 50 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, bildet Lehrlinge zum Versicherungskaufmann aus und legt mit der Schadensbearbeitung im eigenen Haus den Grundstein für eine optimale Kundenbetreuung in der gesamten Region. Diese Philosophie der Optimierung strahlt mit dem Sponsoring auch in die Nachwuchsarbeit des TSV Hartberg Volleyball. Seit zwei Jahren gibt es mit dem Campus einen eigenen Verein, der sich um Schulprojekte, Sommercamps und die Nachwuchs-Ausbildung kümmert. „Wir sind in den Volksschulen im ganzen Bezirk unterwegs, um die Kinder für den Volleyballsport zu begeistern. Die Resonanz ist sehr positiv und wir wurden bereits von der Mittelschule angefragt, ob wir den Sportzweig Volleyball übernehmen würden“, weiß Manfried Schuller um die Wichtigkeit einer soliden Ausbildung, die aktuell 300 Jugendliche erfahren und die sich kontinuierlich fortsetzt.

„Die Wertschöpfung aus der Region soll nachhaltig zurückfließen.“

JOHANN HAAS
Versicherungsagentur Haas

Immerhin befinden sich in der ersten Mannschaft der Hartberger gleich fünf Nationalteamspieler. Und laut Schuller könnten es in Zukunft mehr werden: „Die besten Spieler in Österreich wollen zu uns, weil sie hier auch fürs Leben lernen und um das perfekte Umfeld wissen.“ Ein Umfeld, das auch Walter Hochegger bestens bekannt ist. Wie der Volleyballverein feiert auch sein Dachdecker- und Spenglereiunternehmen heuer das 40-jährige Jubiläum. Mit 100 Mitarbeitern zählt der mit dem steirischen Landeswappen ausgezeichnete Betrieb zu den größten Dachdeckereibetrieben in der Steiermark. „Wenn du in Hartberg verwurzelt bist, kriegst du die Leidenschaft für den Volleyballsport automatisch mit. Der Zusammenhalt ist großartig, und wenn man als Unternehmer die Möglichkeit hat, seinen Beitrag für dieses Miteinander zu leisten, ist das eine großartige Sache“, liegt dem Dachdeckermeister die Jugendförderung ebenso am Herzen. So ist ihm auch im Betrieb die Lehrlingsausbildung ein großes Anliegen. Als zukünftige Facharbeiter bringen sie dann ihre Erfahrungen auf die Dächer von Privat- und Gewerbekunden in der ganzen Region, und von Graz und bis nach Wien. Dabei erstreckt sich das Leistungsspektrum von der Neubedachung und Sanierung über Einbauten von Dachflächenfenstern bis zur Errichtung von Steil-, Flach- und Blechdächern. Auch die Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen sowie die Abdichtung von Flachdächern und Kellern werden von Hochegger durchgeführt. Mit Johann Haas, den er von Kindesbeinen an kennt, beschreitet Hochegger zum Großteil die Abwicklung von Sturm- und Hagelschäden. Der steuerliche Weg führt indessen beide zu Klaus Gaedke.

„Wenn du in Hartberg verwurzelt bist, kriegst du die Leidenschaft für den Volleyballsport automatisch mit.“

WALTER HOCHEGGER Dachdeckermeister

Denn der geschäftsführende Gesellschafter der Gaedke & Partner Steuerberatung und Präsident der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in der Steiermark ist mit insgesamt 50 Mitarbeitern neben Standorten in Graz, Leibnitz, Werndorf und Wien auch in Pöllau präsent. Mit familiärer Beziehung zum Grazer Volleyball behaft et, wollte sich Gaedke auch in Hartberg engagieren. Den stetig wachsenden Kundenstock, der bis ins Burgenland reicht, trifft der Steuerberater immer wieder bei den Heimspielen: „Die familiäre Atmosphäre bei den Spielen und im Verein ist großartig. Alleine wie viel Ehrenamt hier geleistet wird. Dieser Bereitschaft und Emotion wollten wir uns als Kanzlei anschließen.“ Die Mitarbeiter der Gaedke & Partner Steuerberatung bieten im gesamten Bezirk sämtliche Leistungen einer klassischen Steuerberatung mit persönlichem Engagement und einem hohen Grad an Digitalisierung an. Besonders profitieren davon Klein- und Mittelbetriebe. „Dank der Größe unserer Unternehmensgruppe und unseres Netzwerks stehen Spezialisten in jedem Bereich zu Verfügung und wir können unsere Klienten auch regional optimal betreuen“, legt Gaedke mit seinem Team den Schwerpunkt zudem auf die Automatisierung im Rechnungswesen.

„Nur mit der Unterstützung von der Gemeinde, Land Steiermark und namhaften Unternehmen können wir gute Arbeit abliefern.“

MANFRIED SCHULLER
Obmann TSV Hartberg Volleyball

„Durch umfassende Analyse der Daten und Prozesse unserer Kunden können komplexe Datenmengen effizient über systematische Schnittstellen verarbeitet werden. Diese Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, effizienter und effektiver zu arbeiten.“ Darüber hinaus unterstützt die Gaedke & Partner Steuerberatung durch enge Zusammenarbeit mit Notaren und Rechtsanwälten im Start-up-Prozess, bei Umgründungen und in der Preisfindung während Verkaufsprozessen zeitnah und erfolgreich. Und mit Erfolg scheint man sich in Hartberg auszukennen. Bei Unternehmen wie im Volleyball.

Vor zwei Jahren gründete der TSV Hartberg Volleyball mit dem Campus einen eigenen Verein,
der sich um Schulprojekte, Sommercamps und die Nachwuchs-Ausbildung kümmert.

Fotos: Benjamin Gasser, TSV Hartberg Volleyball; Werbung

P. Kovacs-Merlini

ivermectine bestellen

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!