Grazetta
  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner
Grazetta
  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner
Grazetta
FacebookTwitterLinkedInPinterestE-Mail
CoverstoryPolitik

Die politische Vierkämpferin

G. Encic
30. Dezember 2021
8 Min. Lesezeit
Früher einmal haben Politiker nach Amtsantritt eine Schonfrist von 100 Tagen erhalten. Daran hält sich heute niemand mehr. Weder politische Gegner noch die Corona-Pandemie. Die schon gar nicht. Kaum jemand weiß das besser als die steirische Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP). Nach zwei Monaten im Amt begann die Corona-Pandemie. Eine Zeit extremer Herausforderung für Juliane Bogner-Strauß. Bis heute.

Es ist ein riesengroßes Ressort, das Juliane Bogner-Strauß in der Landesregierung zu verantworten hat: Zur Gesundheit kommen noch die Bereiche Pflege, Bildung und Gesellschaft dazu. In der öffentlichen Wahrnehmung hat es den Anschein, als binde die Corona-Pandemie die gesamten Kapazitäten des Ressorts von Juliane Bogner-Strauß. Ein Irrtum. Denn Juliane Bogner-Strauß kann auf zahlreiche politische Erfolge verweisen, die in den letzten beiden Jahren gelangen. Abseits der Corona-Politik. So ist etwa der sogenannte
Verstärkungs-Pool für die Kinder-, Bildungs-und Betreuungseinrichtungen startklar. Dort, wo es notwendig ist, kommen ab 2022 zusätzliche Betreuer zum Einsatz.
In den Schulen sind die Fortschritte in der Digitalisierung jetzt deutlich spürbar: Neben
den Laptops, die der Bund auslieferte, teilte auch das Land zusätzliche Geräte aus. Auch im Pflegebereich sei unter der medialen Oberfläche viel passiert, sagt Juliane Bogner-Strauß. Drei Beispiele von vielen, die neben der Bekämpfung der Corona-Krise nur durch einen politischen Kraftakt möglich wurden. Juliane Bogner-Strauß als politische Vierkämpferin.

„Aus der Corona- Pandemie haben wir
gelernt: Wir brauchen in den Spitälern
eine Art Schleusensystem.
Im neuen Leitspital Liezen werden wir das bereits umsetzen.“

GRAZETTA • Die Corona-Pandemie hat nicht nur Ärzte, sondern auch das Pflegepersonal bis an die Belastungsgrenze – oft sogar darüber hinaus – gefordert. Das hat den Pflegeberuf nicht unbedingt attraktiver gemacht. Wie wirkt sich das auf den ohnedies schon beträchtlichen Mangel an Pflegekräften aus?

JULIANE BOGNER-STRAUSS • Ich möchte mit einem großen Dankeschön anfangen. In der Pflege – und nicht nur dort – wird während der Corona-Pandemie Außerordentliches geleistet. Ja, es ist derzeit extrem schwierig. Man darf aber nicht vergessen, dass der Pflegeberuf in seiner ganzen Vielfalt auch sehr viele erfüllende Seiten hat.

Drohen diese positiven Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung derzeit nicht unterzugehen?
JBS • Wir haben bereits eine Pflegekampagne gemacht, in der auch Jugendliche zu Jugendlichen davon gesprochen haben, wie vielfältig und schön dieser Beruf ist. Mit der erwähnten Vielfalt meine ich auch, dass man den Pflegeberuf sehr gut an die verschiedenen Lebensabschnitte anpassen kann. Man kann im Krankenhaus auf Normalstationen oder Intensivstationen arbeiten, mit Nachtdiensten, aber auch ohne solche. Wir benötigen Pflegepersonal in den Pflegewohnheimen und in der mobilen Pflege – ich kann gar nicht das gesamte Spektrum aufzählen. Wir starten im Frühjahr 2022 den „Dialog Pflege“. Unter anderem wollen wir in Erfahrung bringen, warum wir an manchen Standorten kaum oder überhaupt keine Personalprobleme haben, an anderen aber schon. Wir haben auch viel in der Ausbildung gemacht. Nach Änderung der Ausbildungsverordnung ist die Diplomausbildung für das Pflegepersonal an die Fachhochschulen gewandert. Da hatten wir einen sehr detaillierten Bedarf- und Entwicklungsplan. Allerdings wurden wir überrascht, dass die Nachfrage nach Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz so gering war. Also haben wir wieder die Schule für Gesundheits-und Krankenpflege geöffnet. Ich möchte mich nicht im Detail verlieren, aber schon noch erwähnen, dass jetzt eine modulare Ausbildung für alle drei Qualifikationen möglich ist.

Wir haben fast zwei Jahre Corona-Pandemie hinter uns. Welche Lehren haben sich daraus für die steirische Spitalslandschaft ergeben?
JBS • Wir haben gemerkt, dass wir baulich einiges verändern müssen. Jedes Spital hat
unzählige Ein- und Ausgangstüren – völlig ungeeignet in Pandemiezeiten. Wir brauchen
eine Art Schleusensystem. Im neuen Leitspital Liezen werden wir das bereits umsetzen. Ganz deutlich haben wir auch gesehen, dass Qualität vor Quantität kommen muss. Das ist für die Diskussion über die Bettenanzahl wichtig.

Ein Teil der politischen Opposition kritisiert, dass die Bettenanzahl nicht reduziert, sondern aufgestockt werden müsste…
JBS • Die Bettenanzahl im Regionalen Strukturplan Gesundheit wurde ja nicht umsonst reduziert. Die Belagsdauer ist bei vielen Erkrankungen kürzer als noch vor 10, 20 Jahren. Wir müssen Intensivstationen trennbar machen. Das gelingt in kleinen Spitälern oft nicht. Das geht nur in spezialisierten größeren Einheiten mit speziell ausgebildetem Personal. Während der Corona-Pandemie ist immer wieder nach mehr Intensivbetten gerufen worden. Die Betten allein nützen nichts, wir brauchen auch das Personal dazu. Und noch eine Erkenntnis
ist wichtig: Den Kampf gegen eine Pandemie gewinnt man nicht im Krankenhaus, sondern vor den Toren des Krankenhauses. Das müssen wir in die zukünftigen Strukturen einfließen lassen.

Die Gleichstellungsstrategie des Landes Steiermark ist ein Herzensanliegen von mir. Wichtig ist, dass die alten Rollenbilder aufgebrochen werden.

In der Steiermark gibt es seit geraumer Zeit eine politische Diskussion über die Anzahl
der Pflegewohnheime. Kritiker meinen, es gebe zu viele private gewerbliche Träger.
Was sagen Sie diesen Kritikern?

JBS • Es geht darum, dass die Bewohner, also die zu Pflegenden, bestmöglich aufgehoben
sind. Ob das jetzt private gemeinnützige oder private gewerbliche oder öffentliche
Pflegewohnheime sind, sehe ich nicht als relevant an. Wichtig ist: Wie geht es den Menschen in diesen Häusern? Wie werden sie betreut? Wie werden die Menschen gepflegt?
Das ist das Allerwichtigste – und das ist unabhängig davon, wer jetzt gerade der Träger ist. Es gibt ein ganz klares Normkostenmodell in der Steiermark, es werden alle Träger finanziell ganz gleich behandelt. Auch die anderen Standards sind durch Verordnungen exakt festgelegt. Wir haben übrigens auch eine Studie gemacht, welche Pflegewohnheime bisher am besten durch die Corona-Pandemie gekommen sind. Und da hat sich gezeigt: Bezüglich der Träger hat es keine Unterschiede gegeben, wohl aber auf Grund der Größe der Häuser. Je größer ein Haus ist, desto leichter kann sich eine Infektion ausbreiten.

Vor rund drei Jahren ist die Schul- verwaltung in Österreich reformiert worden. Vereinfacht gesagt: Statt des Landesschulrates gibt es jetzt eine Bildungsdirektion, in der die Verwaltungsaufgaben des Bundes und des Landes zusammengeführt werden. Hat sich das bisher bewährt?
JBS • Was die Corona-Pandemie angeht,
war diese Bündelung ein absoluter Glücksfall. Es gibt eine Schulbehörde, die den Gesamtüberblick hat, die Informationen an alle Schulen in der Steiermark weiter gibt. Die Bildungs- direktion weiß Bescheid über das
Test-und Infektionsgeschehen. Die Informationen darüber, wie es den Kindern geht, laufen in einer Hand zusammen. Das sind sehr, sehr positive Erfahrungen mit der neuen Schul-behörde. Für eine Gesamtbilanz ist die Zeit nach drei Jahren aber noch zu früh.

Der Aktionsplan zur steirischen Gleichstellungsstrategie 2021/22 hat die Halbzeit erreicht. Was ist bisher gelungen?
JBS • Allein schon, dass wir in der Steiermark diese Gleichstellungsstrategie entwickelt und beschlossen haben, ist ein großer Erfolg. Da bin ich wirklich stolz darauf, das ist mir ein Herzensanliegen gewesen, das sage ich ganz ehrlich. Wir haben im Vorfeld unzählige Gespräche quer über die Ressorts hinweg geführt. Ich könnte jetzt zwei Dutzend Maßnahmen aufzählen, die gelungen sind.

Vielleicht zählen Sie drei Beispiele auf!
JBS • Mir ist es wichtig, dass die alten Rollenbilder aufgebrochen werden. Wir haben flächendeckende Beratungsangebote für Burschen und Männer – da haben wir jetzt den Lückenschluss geschafft. Wir haben die Frauen- und Mädchenberatungsstellen valorisiert und ihnen jetzt auch längere Förderverträge gegeben, damit sie besser planen können. Weiters machen wir geschlechterreflektierende Burschenworkshops.
Wir haben Pilotprojekte mit reflexiver Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, weil es mir so wichtig ist, dass die Lehramtsstudierenden diese Inhalte bereits über das Curriculum an den Pädagogischen Hochschulen mitbekommen und in die Schulklassen hineintragen.

Der Pflegeberuf ist sehr vielfältig. Die Pflegekräfte können ihren Beruf sehr gut an die unterschiedlichen Lebensabschnitte anpassen. Das geht von der Tätigkeit in einer Intensivstation bis zum Einsatz in der mobilen Pflege.

Die Gleichstellungsstrategie scheint tatsächlich ein Herzensanliegen von Ihnen zu sein…
JBS • Es steht auch noch einiges an. Wir haben schon gut angefangen, zum Beispiel mit Informationen über die Väterkarenz mit Rechtsanspruch. Wir werden diese Informationen noch verstärken, da bin ich mit den Personalvertretern in gutem Austausch.
Fortsetzen werden wir auch die Workshops über Frauen in Führungspositionen. Gemeinsam mit meiner Regierungskollegin mit dem Ressort Soziales, Doris Kampus, haben wir viel zur Freiheit von Gewalt gemacht. Sehr gut wurde auch die Cybermobbing-Kampagne angenommen. Während der Corona-Pandemie hat sich ja ein Teil unseres Lebens in den Online-Raum verlagert.

JULIANE BOGNER-STRAUSS

Politische Tätigkeiten u.a.:

  • seit Dezember 2019: Landesrätin für das Ressort Gesundheit, Pflege, Bildung, Gesellschaft
  • 2017 bis 2019: Bundesministerin für Familien und Jugend, ab 2018 auch für Frauen
  • seit November 2018: Bundesleiterin der ÖVP Frauen

Wissenschaftliche Tätigkeiten u.a.:

  • 2014-2017: Assoziierte Professorin am Institut für Biochemie an der TU Graz
  • 2010-2013 Assoziierte Professorin und
    stellv. Instititutsleiterin im Bereich Genomik und Bioinformatik an der TU Graz
  • 2008: Habilitation Molekularbiologie und Genomik

Wie fällt Ihre Zwischenbilanz im Angebot von ganztägigen Bildungs- und Betreuungsformen für Kinder bis zum Schulalter aus?
JBS • Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote sind vom Kleinstkind bis zum
Schulkind wichtig. In den letzten zwei Jahren haben wir sehr viele neue Kinderkrippenplätze
geschaffen. Im Kindergarten haben wir – mathematisch gesehen – einen Abdeckungsgrad
von 103 Prozent. Aber ja, auch da gibt es noch regionalen Aufholbedarf. Mein Ziel ist
ganz klar: Jedes Kind, das einen Ganztagesplatz braucht, soll ihn auch bekommen.

Fotocredit: Oliver Wolf

G. Encic

Alle Beiträge anzeigen
Vorhang auf
Gemeinsam an einem Strang ziehen

Das könnte Sie auch interessieren

Coverstory

Die Kapitänin

Viktoria Schnaderbeck zählt zu Österreichs erfolgreichsten Profifußballerinnen. Die Verteidigerin verdiente ihre ersten Sporen bei Bayern München und Arsenal. Heute kickt sie beim Londoner Traditionsverein Tottenham...

B. Hoheneder
Politik

Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT

Für Menschen, die wenig verdienen, wird es jetzt eng, die Teuerung auf allen Ebenen bringt Sorgen und Probleme. Das Sozialsystem hilft, diese Folgen zumindest teilweise abzumildern. Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ)...

G. Encic
Politik

Politik BRAUCHT MUT

Die Welt befindet sich seit 15 Jahren im Dauer-Krisenmodus. Die Herausforderung für die Landespolitik: Neben dem Krisenmanagement müssen wichtige Weichen gestellt werden – von der Klima- bis zur Sozialpolitik. LH...

G. Encic

Werbung

  • Banner_tecTrain_300x250.jpg

Themen

  • Coverstory7
  • Lebensstil33
  • Wirtschaft17
  • Gesellschaft4
  • Gesundheit10
  • Grazie & Luxus8
  • Mode4
  • Politik7
  • Wohnen13
  • Motor6
  • Themenstory6
  • Expert:innen5

Aktuelle Beiträge

CEN Distanzritt in Eibiswald
Zelda und der schwarze BLUES
EXPERTENTIPP
GOLDENE Details
Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
Technik 05/2022
Grazettina 01/2022
Die Kapitänin
Und dann schlug’s 13!

Werbung

  • Rindler_300x600_02.jpg
Grazetta

Grazetta GmbH
Opernring 4/4, 8010 Graz
Tel: +43 (0) 316 / 258 100
E-Mail: office@grazetta.at
  • facebook
  • twitter
  • flickr
  • instagram

Info & Kontakt

  • Mediadaten
  • Gratisabo
  • Das Grazetta-Team
  • Kontakt

Werbung

  • Holzprojekt_022022.gif

Werbung

  • Spirit_250x200.png
  • Spirit_245_200_5Jahre.jpg

COPRIGHT © 2022 · CREATED BY HIRNSTATT · COPYRIGHT & NUTZUNGSHINWEISE · COOKIE INFO · DATENSCHUTZ · AGB · IMPRESSUM

  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!

  • facebook
  • twitter
  • flickr
  • instagram

Beliebt

Vorhang auf
Raus in die Natur
Die Segel gesetzt
Look & Feel
Auf Kuschelkurs
Bikespaß für die ganze Familie
Entspannung pur
Einser-Schicht
Gemeinsam an einem Strang ziehen
Jugend braucht Chancen statt Hypotheken
Grazetta 05/2022
Grazetta 04/2022
Damit diese Internetseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Dies erleichtert die Bereitstellung der Funktionen und verbessert Ihr Besuchserlebnis.
Akzeptieren
Ablehnen
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen es Ihnen, sich mit sozialen Websites zu verbinden
  • Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen die Verbindung zu sozialen Websites Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
Speichern & Schließen