Grazetta
  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner
Grazetta
  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner
Grazetta
FacebookTwitterLinkedInPinterestE-Mail
Themenstory

Die Renaissance der Sommerfrische

B. Hoheneder
17. Juli 2021
6 Min. Lesezeit
Am Seeufer ein Buch lesen oder auf der Alm ein Glas Buttermilch trinken, die Sommerfrische erlebt nicht erst seit der Pandemie ein Comeback.

Die Bettenburg auf Mallorca, der All-Inclusive-Urlaub auf den Malediven, der organisierte Massentourismus hat seinen Charme eingebüßt. Aber daran sind nicht nur die Corona-Einschränkungen Schuld. „Klein und persönlich, statt groß und laut, das ist heute gefragt“, sagt Erich Neuhold, Geschäftsführer des Steiermark-Tourismus. „Wir stellen schon seit ein paar Jahren fest, dass die Gäste nicht mehr das Abenteuer suchen, sondern die Entspannung.“ Das bestätigt auch Pamela Binder, Geschäftsführerin des Ausseerland-Tourismus. „Die Gäste sehnen sich nach einer intensiven Auszeit mit der Familie“, sagt sie. „Hatten wir früher vor allem ältere Gäste, so kommen heute auch immer mehr junge Familien. Man erinnert sich an die Urlaube in der Kindheit und möchte den eigenen Kindern dieses Erlebnis bieten.“

Sommerfrische, diese Form der Auszeit hat in Österreich eine große Tradition. „Sie ist eine österreichische Institution“, schreibt Brigitta Schmidt-Lauber, Vorständin des Instituts für europäische Ethnologie in Wien.  „Sie hat in Österreich eine ganz besondere Verankerung und prägt den Jahresrhythmus des Landes spür- und fühlbar.“

Tatsächlich reichen die Anfänge dieser Form der Urlaubsgestaltung weit zurück in die Anfänge des 19. Jahrhunderts. Waren es anfangs vor allem adelige Familien, die aus der drückenden Schwüle der Stadt aufs Land flüchteten, so kamen bald gut situierte bürgerliche Familien hinzu, die den Sommer nicht in der Stadt verbringen wollten. Spätestens zu Pfingsten begann man in diesen Haushalten mit der Vorbereitung. Alles, was zum Lebensstil des gehobenen Bürgertums gehörte, vom Silberbesteck bis zum Piano, wurde in Kisten gepackt und mitgenommen. Einer breiteren Schicht möglich gemacht, wurde der saisonale Umzug mit dem Bau der Eisenbahn. Erst die letzte Etappe musste mit Fuhrwerken und Kutschen zurückgelegt werden. Von Pfingsten bis Anfang September hatte man es sich in den Bergen, am See oder in Kurbädern gemütlich gemacht. Sehr oft waren die Väter der Familien nur über das Wochenende zu Gast bei den Sommerfrischlern, wie Arthur Schnitzler in seiner Tragikomödie „Das weite Land“ beschreibt.

Familien auf Sommerfrische: Mitgenommen wurde sogar das Piano.

Sehr oft kehrten die Familien im Sommer an denselben Ort zurück. Man mietete sich in ein Haus ein, die Eigentümer zogen für ein paar Monate ins Auszughäuschen. Die Gäste packten ihren Haushalt aus, bewunderten die Landschaft und die Gebräuche und Sitten der Einheimischen. Im Sommer immer wieder an denselben Ort zurückzukehren, das ist ein konstitutives Element der Sommerfrische. Man sucht also die Erholung an einem Ort, der zugleich anders, aber dennoch vertraut ist. Und man tut dies möglichst mit anderen Familien gemeinsam, mit denen man auch in der Stadt ein reges soziales Leben führte. „Wer ist dieses Jahr da?“, diese Frage der Sommerfrischler war bei der Ankunft üblich. Galt es doch, das gesellschaftliche Leben, die Einladungen zum Nachmittagstee, die Bridgepartien und die Abendgesellschaften, auch im Sommer zu pflegen. Es war die Aufgabe der mitübersiedelten Dienstboten, den Lebensstandard der Sommerfrischler aufrechtzuerhalten, auch dann, wenn die Familie im Bauerhaus wohnte.

Die „Herrschaft“, wie die Sommergäste von den Einheimischen genannt wurden, interessierte sich aber auch für das Leben ihrer Quartiergeber. Dokumente aus der Zeit belegen die Idealisierung der Landbevölkerung. Der schneidige Jäger und die schöne Sennerin sind beliebte Sujets der Zeit. Gerade im Ausseer Land hätten die Einheimischen sich aber nie an ihre Gäste angebiedert, sagt Hans Michael Roithner. Er hat im Auftrag des Kammerhofmuseums die Geschichte der Sommerfrische in der Region dokumentiert. Die überlieferte Aufforderung einer Sennerin an Erzherzog Johann: „Hiaz setz di amoal hin, i muaß zum Vieh“, werde dafür immer wieder als Beleg herangezogen. Vielleicht war es sogar dieses gesunde Selbstbewusstsein der Ausseer, das die Region für Intellektuelle wie Friedrich Torberg und Arthur Schnitzler so attraktiv gemacht hat, sagt Roithner. „Die Standesunterschiede haben sich jedenfalls verwischt“, sagt er.

Constantinquelle Bad Gleichenberg: Vom Kurgast zum Stammgast hat im Vulkanland Tradition.

Gerade diese unaufdringliche Gastfreundschaft ist auch heute ein wichtiger Grund, warum die Sommerfrische wieder an Bedeutung gewinnt. „In der Steiermark werden Beziehungen zwischen Gästen und Einheimischen oft über Generationen hinweg gepflegt“, sagt Thomas Gußmagg vom Tourismusverband Bad Gleichenberg. „Ich kenne viele Beispiele, wo Gäste und Wirtsleute gemeinsam sogar die Feiertage verbringen und die Geburtstage feiern.“

Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold: „Klein und persönlich, statt groß und laut, das ist heute gefragt.“

Wie vor hundert Jahren auch, nimmt man sich heute wieder mehr Zeit für die Entschleunigung. „Die Aufenthaltsdauer unserer Gäste steigt“, bestätigen steirische Touristiker einhellig. Aber nicht nur das. Besonders ausgeprägt ist auch das Interesse an lokalen Produkten. „Unsere Gäste legen großen Wert auf regionale Produkte“, sagt Pamela Binder. „Und sie wollen Beziehungen zur einheimischen Bevölkerung aufbauen.“ Fachleute bezeichnen diesen Wunsch als Resonanztourismus, als Sehnsucht, kein anonymer Konsument eines standardisierten Touristik-Angebots zu sein, sondern als Gast gesehen zu werden, der sich für Land und Leute interessiert. „Dieser Trend hat natürlich mit dem Gebot unserer Zeit zu tun, möglichst nachhaltig zu leben“, sagt Binder. Aber auch mit dem Wunsch, den Urlaub nicht mit Konsum, sondern durch Erlebnisse zu bereichern. „Auf einer einfachen Berghütte zu übernachten, das galt vor ein paar Jahren noch nicht als schick“, sagt Binder. „Jetzt sehen wir, dass gerade die einfachen Dinge, wie barfuß über eine Wiese zu gehen, wieder wichtig werden.“

Historische Plakate der Österreich-Werbung: Mit der Seele baumeln als Urlaubsvergnügen.

Das bestätigt auch Thomas Gußmagg vom Tourismusverband Region Bad Gleichenberg. „Der Gast hat wieder Gefallen an der Heimat gefunden“, sagt er. Oft käme man zuerst einmal als Kurgast in die Region, im nächsten Jahr kämen die Gäste dann mit der Familie. „Man sucht das Authentische und verbringt inzwischen den Haupturlaub bei uns.“ Das kulinarische Angebot spiele dabei eine große Rolle, sagt er. „Gerade junge Gäste legen großen Wert auf Qualität und auf Regionalität“, erklärt Gußmagg. „Das eröffnet lokalen Herstellern neue Absatzmärkte und belebt die Region.“ Er verweist auf den Vulkanland-Markt, der bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist. „Auf dem Markt kommt es zu vielen Begegnungen, von denen beide Seiten profitieren“, sagt er.

Das Revival der Sommerfrische könnte tatsächlich ein Umsteuern zu einem sanfteren und ökologisch verträglicheren Tourismus fördern. Ohne Gefahren ist der Trend dennoch nicht. Darauf verweist jedenfalls der Historiker Hans Michael Roithner. „Wir haben in Aussee schon Angst davor, dass Investoren ein Chalet-Dorf nach dem anderen bauen wollen“, sagt er. „Gerade weil man mit einem Urlaub auf den Malediven niemanden mehr imponieren kann, steigt die Nachfrage nach Feriendomizilen im eigenen Land“, sagt er. Wenn das Konzept der Sommerfrische nachhaltig funktionieren soll, dann müsse man dem „Betongold“ Einhalt gebieten. „Bei uns haben viele Angst davor, zu einem zweiten Hallstatt zu werden“, sagt Roithner. Zu einem Ferien-Disneyland, das seine Ursprünglichkeit und seine unberührte Natur verloren hat. Aber genau danach sehnen sich die Kunden heute. Man wird also eine Balance finden müssen.

Schwimmen im See: Der Hitze und Hektik der Stadt entfliehen war lange Zeit das Privileg des gehobenen Bürgertums.

Fotocredit: Steiermark Tourismus, E. Groeger / Kaernten Werbung, Österreich Werbung, Fotoarchiv Peter Grill, KK

B. Hoheneder

Alle Beiträge anzeigen
Von der Freiheit und der Pflicht

Das könnte Sie auch interessieren

Themenstory

WIE WIRD DER HERBST?

Müssen wir uns auf eine neue COVID-Welle einstellen oder haben wir die Krankheit unter Kontrolle? Grazetta hat sich unter politisch Verantwortlichen und Experten umgehört. Wer noch den Überblick behalten will über alle...

B. Hoheneder
Themenstory

FLEISCH aus der REGION

Mit den Markenfleischprogrammen Murbodner Rind, Alpenochs und dem Mühlenhof Duroc- Schwein leistet SPAR einen wichtigen Beitrag zu regionaler Wertschöpfung und zu besseren Haltungsbedingungen für Nutztiere. Fast wäre...

Grazetta
Themenstory

Von eigenem BODEN

Die Stärkung regionaler Wirtschaftsräume gilt als Voraussetzung für Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit. Pandemie und Krieg verstärken den Wunsch nach Produkten aus der eigenen Heimat. Wer in den letzten Wochen...

Grazetta

Werbung

  • Banner_tecTrain_300x250.jpg

Themen

  • Coverstory7
  • Lebensstil33
  • Wirtschaft17
  • Gesellschaft4
  • Gesundheit10
  • Grazie & Luxus8
  • Mode4
  • Politik7
  • Wohnen13
  • Motor6
  • Themenstory6
  • Expert:innen5

Aktuelle Beiträge

CEN Distanzritt in Eibiswald
Zelda und der schwarze BLUES
EXPERTENTIPP
GOLDENE Details
Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
Technik 05/2022
Grazettina 01/2022
Die Kapitänin
Und dann schlug’s 13!

Werbung

  • Rindler_300x600_02.jpg
Grazetta

Grazetta GmbH
Opernring 4/4, 8010 Graz
Tel: +43 (0) 316 / 258 100
E-Mail: office@grazetta.at
  • facebook
  • twitter
  • flickr
  • instagram

Info & Kontakt

  • Mediadaten
  • Gratisabo
  • Das Grazetta-Team
  • Kontakt

Werbung

  • Holzprojekt_022022.gif

Werbung

  • Spirit_250x200.png
  • Spirit_245_200_5Jahre.jpg

COPRIGHT © 2022 · CREATED BY HIRNSTATT · COPYRIGHT & NUTZUNGSHINWEISE · COOKIE INFO · DATENSCHUTZ · AGB · IMPRESSUM

  • DRUCKAUSGABEN
    • GRAZETTA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • GRAZETTINA
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Info & Mediadaten
    • Familife
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Zukunft meistern
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Wohnwelt
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
    • Bundesliga Guide
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
  • ONLINEMAGAZIN
    • Coverstory
      • Die Kapitänin
        Die Halle. Unser Handwerk.
        Breites Denken
        Ein fairer Begleiter
    • Expert:innen
      • EXPERTENTIPP
        Entspannt im Auster Wellnessbad
        Die Modetrends im Frühjahr
        Nicht nur Status, sondern Statement!
    • Gesellschaft
      • SCHNAUBEND über die GRENZEN
        STEIRER für die UKRAINE
        Ein HOCH der UNTERHALTUNG!
        Mehr davon!
    • Gesundheit
      • Eine LANDKARTE für MUTTERMALE
        Alleskönner Aloe Vera
        Für eine gesunde Blase
        Das Kraut für Frauen
    • Grazie & Luxus
      • Zelda und der schwarze BLUES
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Erfrischend ANDERS
        Unverwechselbarer CHIC
    • Lebensstil
      • Technik 05/2022
        Jung, STYLISCH, FR!TZ 1966
        Neue KULINARIK-ÄRA schlägt ab
        Erfrischend ANDERS
    • Mode
      • GOLDENE Details
        Die Modetrends im Frühjahr
        Grazetta MODE
        Kleidsam
    • Motor
      • Die AUFERSTEHUNG
        Jubeln mit KLASSE
        GussWERK
        KonfliktBEFREIT
    • Politik
      • Der SOZIALSTAAT ist GEFORDERT
        Politik BRAUCHT MUT
        Im ALLTAG auf ZWEI RÄDERN
        Der WOHNBAU prägt unser LEBEN
    • Themenstory
      • WIE WIRD DER HERBST?
        FLEISCH aus der REGION
        Von eigenem BODEN
        Die Kraft der Freundschaft
    • Wirtschaft
      • Die VÄTER des ERFOLGES
        „Auf die TUBE DRÜCKEN“
        „So WOHNEN wir.“
        20 JAHRE Achtsamkeit
    • Wohnen
      • Klimafittes WOHNEN in LIEBOCH
        Klare Ansagen
        „So WOHNEN wir.“
        Außen ALU, innen SCHAF
  • ABO & SERVICE
    • Kostenloses Abonnement
  • AKTUELL
    • GRAZETTA
      • Grazetta 05/2022
        Grazetta 04/2022
        Grazetta 03/2022
        Grazetta 02/2022
    • GRAZETTINA
      • Grazettina 01/2022
        Grazettina 02/2021
        Grazettina 01/2021
        Grazettina 02/2020
    • Sonderausgaben
      • Wohnwelt 2022
        Zukunft meistern 2022
        Familife 02/2021
        Wohnwelt 2021
    • Grazetta Events
      • CEN Distanzritt in Eibiswald
        Und dann schlug’s 13!
        Druckfrisch – Küchenstudio ESKOLE 05/2022
        Licht ins Dunkel Gala 2021
    • Veranstaltungs-Tipps
      • Internationales Roséweinfestival Steiermark
        NOVA DIRNDL SCHWITZEN
        James Rizzi – My NewYork City
        „Zwei wie Bonnie und Clyde“
    • Gewinnspiel
  • ÜBER UNS
    • Kontakt
    • Das Grazetta-Team
    • Autor:innen
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Partner

Folgt uns

Tretet mit uns in Kontakt, folgt uns auf unseren Social Media Kanälen. Wir freuen uns!

  • facebook
  • twitter
  • flickr
  • instagram

Beliebt

Vorhang auf
Die politische Vierkämpferin
Raus in die Natur
Die Segel gesetzt
Look & Feel
Auf Kuschelkurs
Bikespaß für die ganze Familie
Entspannung pur
Einser-Schicht
Gemeinsam an einem Strang ziehen
Jugend braucht Chancen statt Hypotheken
Grazetta 05/2022
Damit diese Internetseite ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Dies erleichtert die Bereitstellung der Funktionen und verbessert Ihr Besuchserlebnis.
Akzeptieren
Ablehnen
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen es Ihnen, sich mit sozialen Websites zu verbinden
  • Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen die Verbindung zu sozialen Websites Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
Speichern & Schließen