Die Merkur Versicherung geht gestärkt aus dem Ausnahmejahr 2020 und bleibt auf Wachstumskurs. Mit einer klaren Strategie hat die Traditionsversicherung mit Sitz in Graz eine stabile Basis für ihre Zukunft gelegt. Die abgegrenzten Prämien über alle Sparten hinweg betragen 541,1 Millionen Euro, das entspricht einem überdurchschnittlichen Wachstum von 3,6 Prozent. Der Gewinn vor Steuern (EGT) liegt bei rund 4,5 Millionen Euro. Mit einem klaren Blick nach vorne, trifft das Unternehmen konkrete Vorsorgepläne für mögliche Covid-Spätfolgen und ist für die Zukunft somit solide aufgestellt.
Erstmals Nummer zwei in der privaten Krankenversicherung
Mit Fokus auf das Kerngeschäft schließt die Merkur das Jahr erstmals als zweitgrößter privater Krankenversicherer Österreichs ab. Dies gelang mit einer Steigerung der Prämien um 4,8 Prozent auf 447,1 Millionen Euro. Damit wächst die Merkur in ihrer Kernsparte der Krankenversicherung stärker als der Markt (+3,9 Prozent).
In der Sachversicherung erzielte die Merkur Versicherung erneut ein leichtes Plus in der Höhe von 0,9 Prozent. Das entspricht einem Prämienvolumen von 21,3 Millionen Euro.

Vorstandsvorsitzender Ingo Hofmann, Vorstandsdirektor Christian Kladiva und Vorstandsdirektor Helmut Schleich (v. r.)
Merkur Konzern wächst nachhaltig:
Erfreuliches Geschäft in Südosteuropa
Das Auslandsgeschäft entwickelte sich 2020 überaus positiv. Insgesamt erreichte die Merkur Versicherung in der Region Südosteuropa (Slowenien, Kroatien, Serbien) ein Prämienvolumen von 91,6 Millionen Euro. Besonders erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Slowenien: Die Prämieneinnahmen stiegen bei einem Aufkommen von 52,4 Millionen Euro um 8,2 Prozent.
Dem Merkur Konzern gelang im Geschäftsjahr 2020 eine positive Entwicklung mit nachhaltigem Wachstum: Das Prämienvolumen stieg um 3,1 Prozent auf insgesamt 629,8 Millionen Euro, davon entfallen 14,5 Prozent auf die Tochtergesellschaften in Südosteuropa.
Zum Bilanzstichtag verzeichnet der Gesamtkonzern einen positiven Vorsteuergewinn (EGT) in der Höhe von 13,5 Millionen Euro.
Transformation auf vielen Ebenen:
Zukunftsfit durch Innovation und Investition
Die Merkur Versicherung hat das Jahr 2020 genutzt, um in neue Jobs wie auch Talente zu investieren und die Transformation im Haus auf vielen Ebenen weiter voranzutreiben. Mit der Neuanstellung von 117 Mitarbeitern übernimmt das Unterneh men nicht nur Verantwortung als Arbeitgeber, sondern unterstreicht damit seine strategi sche Zielsetzung, die von agiler Unternehmensführung und Kulturwandel bis hin zu fokussierter Kundenorientierung reicht.
Fotocredit: Marija Kanizaj